Die beste Auflösung für Fotos
Wer seine Bilder online verkaufen möchte, kommt um das Thema Bildauflösung nicht herum. Ob für den Druck eines hochwertigen Wandbildes oder die optimale Darstellung im eigenen Onlineshop – die richtige Auflösung spielt eine entscheidende Rolle.
Pixel, dpi und ppi – Was bedeutet das?
Jedes Bild besteht aus kleinen quadratischen Bausteinen, den Pixeln.
Die Bildauflösung gibt an, wie viele Pixel pro Längeneinheit vorhanden sind.
Dabei wird oft zwischen ppi (Pixel per Inch) für digitale Bilder und dpi (Dots per Inch) für den Druck unterschieden. Umgangssprachlich wird dpi jedoch für beides verwendet.
Pixelrechner.de – Tool zum Berechnen der Auflösung beim Druck
In unserem Blogartikel “Alles, was Sie über Bildauflösung wissen müssen” zeigen wir dir, wie man die optimale Bildauflösung für den Druck berechnen kann.
Dabei hilft dir auch unser Pixelrechner. Mit diesem kleinen Tool kannst du bequem die optimale Bildauflösung für Druck und digitale Nutzung ermitteln. Gib einfach die gewünschte Druckgröße und die vorhandene Pixelanzahl ein – der Rechner zeigt dir sofort den tatsächlichen dpi-Wert an. Perfekt für alle Fotografinnen und Fotografen, die deine Bilder in bester Qualität verkaufen möchten!
Unterschiedliche dpi-Werte im Druck – ein Vergleich
- Wir haben den Test gemacht -
Wir haben Testdrucke mit verschiedenen dpi-Werten erstellt, um die Auswirkungen auf die Druckqualität zu veranschaulichen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass eine zu niedrige dpi-Zahl zu unscharfen oder verpixelten Bildern führt, während eine hohe dpi-Zahl für gestochen scharfe Details sorgt. Besonders bei großformatigen Drucken ist die richtige Auflösung entscheidend, um eine optimale Bildwirkung zu erzielen. Sieh dir die Testdrucke an und überzeuge dich selbst von den Unterschieden!
Typische Fehler, die du vermeiden solltst
Die richtige Bildauflösung ist entscheidend für hochwertige Druckergebnisse. Wir zeigen dir die häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt.
Zu geringe Auflösung
Bilder mit zu wenigen Pixeln erscheinen unscharf oder verpixelt im Druck.
Falsche dpi-Angaben
ppi und dpi werden oft verwechselt – dpi ist entscheidend für den Druck, ppi für digitale Bilder.
Hochrechnen der Auflösung
Eine künstliche Erhöhung der Pixelanzahl kann zu unschönen Artefakten führen.
Falsches Dateiformat
Zu stark komprimierte JPG-Dateien können sichtbare Qualitätsverluste aufweisen. Wir empfehlen dir PNG oder TIFF für eigene Backups zu nutzen.
Ungeeignete Auflösung für das Druckmedium
Je nach Material (z. B. Leinwand vs. FineArt-Print) sind unterschiedliche dpi-Werte optimal. Darüber klären wir dich in unserem Blogartikel auf.
Nicht abgestimmte Farbprofile
Falsche oder fehlende Farbprofile führen zu Farbabweichungen im Druck. In unserem Hilfe-Center informieren wir zu den Farbprofilen.
Speicherplatz unterschätzen
Hochauflösende Bilder benötigen viel Speicher. Du kannst unsere Vorschaufunktion für deinen Onlineshop nutzen. Das heißt, Du lädst die Originale nur dann nach, wenn etwas bei dir bestellt wird. Wie das bei Pictrs geht, erklären wir dir in unserem Hilfe-Center.
DPI-Tabelle – für optimale Fotoauflösung
Bildauflösung und Größe des Fotos – was geht und was nicht
Damit deine Bilder im Druck bestmöglich zur Geltung kommen, haben wir eine Tabelle mit Richtwerten für verschiedene Formate zusammengestellt. Hier siehst du auf einen Blick, welche Pixelmaße für welche Druckgröße empfohlen werden. So stellst du sicher, dass deine Kund*innen immer erstklassige Druckqualität erhalten. Die Angaben sind ohne Gewähr und Abweichungen in beide Richtungen können auftreten.
OnePager zur Bildauflösung im Druck
Lade dir jetzt unseren kostenlosen Merkzettel mit den wichtigsten Infos zum Thema Bildauflösung herunter.
Jetzt Merkzettel herunterladenHäufige Fragen zur Bildauflösung bei Fotos
Eine hohe Bildauflösung sorgt für scharfe, detailreiche Drucke und eine professionelle Darstellung in deinem Onlineshop.
pixel per inch (ppi) beschreibt die Auflösung digitaler Bilder, dots per inch (dpi) die Auflösung eines Drucks.
Nutze unseren Pixelrechner, um herauszufinden, wie groß deine Bilder sein müssen, damit sie im Druck die ideale Bildauflösung erreichen.
Auf einem beleuchteten Bildschirm werden Farben mitunter etwas anders und auf Grund der Beleuchtung auch etwas heller dargestellt als auf dem fertigen Printprodukt.
Auch Fotolabore verarbeiten die Dateien nicht mit endlos hoher Auflösung. Beim Druck auf Fotopapier reichen 300 dpi in der Regel aus. Bei großformatigen Drucken oder FineArt-Prints kann eine höhere Auflösung jedoch sinnvoll sein, das kommt dann aber aufs Druckverfahren an und muss individuell abgeklärt werden. Beim Ausbelichten auf Fotos (zB über Minilabs) werden die Dateien - sind sie zu hoch aufgelöst - runterskaliert und gehen verkleinert in die Maschinen zur Ausbelichtung.
Das ist nur begrenzt möglich, da Hochskalieren häufig Qualitätsverluste mit sich bringt. Nutze daher immer die höchstmögliche Auflösung. Oder nutze KI-Tools, um Bilder hoch zu skalieren.
Du hast noch mehr Fragen? Schau gerne in unser Hilfe-Center oder kontaktiere unser Support-Team.
Nutze dein Wissen und verkaufe Fotos online!
Jetzt mit Pictrs an deiner Seite loslegen.
Jetzt ausprobieren