Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Social Media für Dachdecker

Als Dachdecker in Facebook, Instagram & Co.


In einer zunehmend digitalen Welt stellt sich auch für traditionelle Handwerksbetriebe wie Dachdeckerbetriebe die Frage: Lohnt sich der Aufwand für Social Media wirklich? Die Antwort ist eindeutig: Ja – wenn es richtig gemacht wird. Warum das so ist und wie Dachdecker davon profitieren können, zeigt dieser Artikel.

1. Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen


Viele Menschen suchen heute online nach Handwerkern – und nicht nur über Google, sondern auch auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder sogar TikTok. Ein gepflegter Social-Media-Auftritt kann dabei helfen:

Lokal besser gefunden zu werden

Ein authentisches Bild des Unternehmens zu vermitteln

Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen

Fotos von abgeschlossenen Projekten, Vorher-Nachher-Vergleiche oder kurze Videos von der Arbeit auf dem Dach machen Eindruck – und zeigen Kompetenz.

Dachdecker: Nahaufnahme von der Eindeckung eines Ziegeldaches
Dachdecker: Nahaufnahme von der Eindeckung eines Ziegeldaches


2. Vertrauen schaffen durch echte Einblicke


Menschen beauftragen lieber Handwerker, denen sie vertrauen. Social Media erlaubt es, einen persönlichen Einblick in den Alltag eines Dachdeckers zu geben:

Wer arbeitet im Team?

Wie läuft ein typischer Auftrag ab?

Welche Materialien werden verwendet?

Was sagen zufriedene Kunden?

Solche Inhalte machen das Unternehmen nahbar und sympathisch – ein echter Wettbewerbsvorteil.

3. Fachkräftegewinnung leicht gemacht


Der Fachkräftemangel betrifft besonders das Handwerk. Junge Talente informieren sich oft auf Instagram oder TikTok über mögliche Arbeitgeber. Wer dort präsent ist, punktet mit:

Echtem Teamspirit

Modernem Auftreten

Einblicken in Ausbildungsinhalte

Ein kurzer Clip aus dem Arbeitsalltag kann mehr Wirkung haben als eine klassische Stellenanzeige.

4. Werbung für kleines Budget


Im Vergleich zu klassischen Werbemaßnahmen (Flyer, Anzeigen, Messen) ist Social Media kostengünstig – vor allem, wenn man sie organisch (also ohne bezahlte Werbung) nutzt. Dennoch kann gezielte Werbung auf Facebook oder Instagram lokal sehr effektiv sein – und mit kleinen Budgets viele relevante Personen erreichen.

5. Kundenbindung und Service
Auch nach dem Auftrag bleiben Kunden auf dem Laufenden – etwa durch:

Tipps zur Dachpflege

Hinweise auf Wartungsintervalle

Aktionen oder neue Leistungen

So entsteht ein nachhaltiger Kontakt – der im besten Fall zu Folgeaufträgen oder Weiterempfehlungen führt.

Fazit: Ein klarer Wettbewerbsvorteil

Dachdecker bei der Eindeckung eines neuen Ziegeldaches
Dachdecker bei der Eindeckung eines neuen Ziegeldaches


Social Media ist kein Muss – aber eine große Chance. Wer als Dachdeckerbetrieb digital sichtbar ist, kann:

✅ Neue Kunden gewinnen
✅ Mitarbeiter begeistern
✅ Das Image stärken
✅ Sich von der Konkurrenz abheben

Natürlich braucht es etwas Zeit und Strategie – aber der Aufwand lohnt sich. Denn auch im Handwerk gilt: Wer gesehen wird, wird gebucht.

Tipp: Schon mit einem Handy, etwas Kreativität und 1-2 Posts pro Woche lässt sich viel erreichen. Wer unsicher ist, kann sich Unterstützung von Agenturen oder spezialisierten Beratern holen.

Hier können Sie Bilder zum Thema Dacheindeckungen ohne Abo lizenzieren und rechtssicher veröffentlichen