Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Referenzbilder: Worauf Sie achten sollten

Referenzbilder - worauf Sie achten sollten

Tipps für die rechtssichere Verwendung von Bildern

Wenn Sie als Handwerker Referenzbilder verwenden – sei es für Marketing, Kundenakquise oder zur Dokumentation Ihrer Arbeit – gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, um professionell und rechtlich sicher aufzutreten. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Urheberrecht und Nutzungsrechte
Verwenden Sie entweder eigene Bilder oder lizenzieren Sie Bilder bei Bildagenturen oder direkt hier bei Handwerker im Fokus. Damit sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite.


Bei Bildern von Kundenprojekten sollten Sie sich schriftlich bestätigen lassen, dass Sie die Bilder veröffentlichen dürfen – auch wenn Sie die Arbeit gemacht haben, ist der Kunde Eigentümer der Immobilie.

Datenschutz & Persönlichkeitsrechte
Keine Personen ohne deren Zustimmung abbilden – auch nicht zufällig im Hintergrund.

Nummernschilder, Hausnummern oder Namen an Klingelschildern unkenntlich machen.

Bei Innenaufnahmen: Sensible oder persönliche Gegenstände entfernen oder verpixeln.

Professionelle Darstellung
Achten Sie auf gute Bildqualität (Schärfe, Belichtung, Bildausschnitt).

Zeigen Vorher-Nachher-Bilder, um Ihre Arbeit klar zu demonstrieren.

Halten Sie Ihre Arbeitsumgebung ordentlich und sauber, das wirkt deutlich professioneller.


Einheitlicher Stil
Verwenden Sie einen einheitlichen Stil in Ihrer Bildsprache: Gleiche Perspektiven, Farben, ggf. Firmenlogo dezent eingebaut.

Das hilft beim Wiedererkennungswert deiner Marke.

Solardach an einem Einfamilienhaus als mögliches Referenzbild
Solardach an einem Einfamilienhaus als mögliches Referenzbild



Rechtliche Hinweise
Wenn Sie Bilder auf Ihrer Website, bei Google My Business oder in sozialen Netzwerken veröffentlichen:

Impressum & Datenschutz müssen vollständig sein.

Bei Instagram & Co. ggf. Kennzeichnung als Werbung (z. B. bei Kooperationen oder bezahlten Projekten).