Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

China

China

Jetzt bestellen

Kalender
Einzelbilder

Monatskalender bestellen

Es gibt einen angefangenen Kalender.

Einzelbilder bestellen

Zum Bestellen von Einzelbildern einfach auf die Bilder klicken und über den Kaufen-Button bestellen

Das Paket wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Wollen Sie weiter in der Galerie stöbern oder direkt zum Warenkorb und die Produkte bestellen?

zum Warenkorb
Eingang zum Himmelstempel | Im Himmelstempel hielt der chinesische Kaiser Zwiesprache mit dem Himmel. - Realisiert mit Pictrs.comVorplatz vor der Halle des Ernteopfers | Vorplatz vor der Halle des Ernteopfers mit glasiertem Drachenkopf im Vordergrund - Realisiert mit Pictrs.comBemalter Dachfries an der Halle des Ernteopfers | Bemalter Dachfries an der Halle des Ernteopfers - Realisiert mit Pictrs.comBronzegefäß an der Halle des Ernteopfers | Bronzegefäß an der Halle des Ernteopfers. - Realisiert mit Pictrs.comDie Halle des Ernteopfers | Die Halle des Ernteopfers, gedeckt mit 50000 glasierten blauen Ziegeln. - Realisiert mit Pictrs.comQianmen | Am südlichen Ende des Tian´anmen Platzes steht das vordere Tor, das die Chinesenstadt von der Tartarenstadt trennte. In dem reich verzierten Gebäude finden Heute Ausstellungen statt. - Realisiert mit Pictrs.comDenkmal für die Helden des Volkes | Das Denkmal für die Helden des Volkes, ist beschriftet mit Kalligrafieren von Mao Zedong und Zhou Enlai. Im Hintergrund ist das Mausoleum Mao´s erkennbar. - Realisiert mit Pictrs.comBlick in die Hutongs von Peking | Blick in die Hutongs von Peking, den alten städtischen Strukturen des alten Peking. - Realisiert mit Pictrs.comWohlhabend | In den Hutongs, den historischen Wohnquartieren des alten Peking, hat es wohl jemand zu gewissem Wohlstand gebracht. - Realisiert mit Pictrs.comMarode | In den noch verbliebenen Resten der Hutongs, den alten Wohnquartieren in Peking sehen die meisten Eingänge so oder ähnlich aus. - Realisiert mit Pictrs.comVewittert | In den noch verbliebenen Resten der Hutongs, den alten Wohnquartieren in Peking sehen die meisten Eingänge so oder ähnlich aus. - Realisiert mit Pictrs.comTürklopfer an einer chinesischen Tür in Peking | Türklopfer an einer chinesischen Tür in Peking - Realisiert mit Pictrs.comBronzegefäß am Sommerpalast im Peking | Bronzegefäß am Sommerpalast im Peking - Realisiert mit Pictrs.comPagode der kostbaren Wolken | Pagode der kostbaren Wolken im Sommerpalast im Norden Pekings. - Realisiert mit Pictrs.comKalligrafie mir Wasser und Pinsel | Kalligrafie mir Wasser und Pinsel, eine vergängliche Kunst. Gerne von den Chinesen im Sommerpalast ausgeübt. - Realisiert mit Pictrs.comLöschwasserbehälter im Sommerpalast | Löschwasserbehälter im Sommerpalast. In den Steinen unter dem Behälter wurde im Winter ein Feuer entzündet, damit das Wasser nicht gefrohr. - Realisiert mit Pictrs.comVase aus Bronze im Sommerpalast | Vase aus Bronze im Sommerpalast. Zentrales Motiv auf der Vase ist der Kranich. Er steht für langes Leben, hohes Alter und Weißheit. - Realisiert mit Pictrs.comPagode der kostbaren Wolken | Pagode der kostbaren Wolken im Sommerpalast im Norden Pekings. Aus einer näheren Perspektive. - Realisiert mit Pictrs.comMännlicher Wächterlöwe am Tempel der Azurblauen Wolken | Männlicher Wächterlöwe am Tempel der Azurblauen Wolken. - Realisiert mit Pictrs.comWeiblicher Wächterlöwe am Tempel der Azurblauen Wolken | Weiblicher Wächterlöwe am Tempel der Azurblauen Wolken - Realisiert mit Pictrs.comBuddhastatue im Tempel der Azurblauen Wolken | Buddhastatue im Tempel der Azurblauen Wolken - Realisiert mit Pictrs.comBuddhastatue im Tempel der Azurblauen Wolken | Buddhastatue im Tempel der Azurblauen Wolken. Andere Perspektive. - Realisiert mit Pictrs.comDrachenrelief an einer Wand des Tempels der Azurblauen Wolken | Drachenrelief an einer Wand des Tempels der Azurblauen Wolken - Realisiert mit Pictrs.comLoch | Vermutlich stellt diese große Eisenscheibe eine alte chinesische Münze dar. - Realisiert mit Pictrs.comQianmen | Am südlichen Ende des Tian´anmen Platzes steht das vordere Tor, das die Chinesenstadt von der Tartarenstadt trennte. In dem reich verzierten Gebäude finden Heute Ausstellungen statt. - Realisiert mit Pictrs.comArchaisches Monument am Platz des himmlischen Friedens | Archaisches Monument am Platz des himmlischen Friedens für den Arbeiter- und Bauersnstaat - Realisiert mit Pictrs.comArchaisches Monument am Platz des himmlischen Friedens | Archaisches Monument am Platz des himmlischen Friedens für den Arbeiter- und Bauersnstaat - Realisiert mit Pictrs.comZugang | Die touristisch erschlossen Teile der verbotenen Stadt, sind hervorragend restauriert. - Realisiert mit Pictrs.comGriffig | Löwenköpfe und Statuen findet man fast überall an wichtigen Gebäuden und Plätzen. So auch hier an diesem Löschwasserbehälter in der verbotenen Stadt - Realisiert mit Pictrs.comGlanzlos | In den weniger stark besuchten Teilen der verbotenen Stadt sieht es dann so aus. - Realisiert mit Pictrs.comTreppauf | Sie konnte China nicht wirklich beschützen, die große Mauer. Aber ein überwältigendes Bauwerk ist sie immer noch. - Realisiert mit Pictrs.comLindwurm-01 | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. - Realisiert mit Pictrs.comLindwurm-02 | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. - Realisiert mit Pictrs.comLindwurm-03 | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. Wir haben Glück, immer noch keiner Heerscharen von Touristen, wie sonst üblich in China. - Realisiert mit Pictrs.comLindwurm-04 | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. Wir haben Glück, immer noch keiner Heerscharen von Touristen, wie sonst üblich in China. - Realisiert mit Pictrs.comBollwerk | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. Man muss sich vorstellen, das diese Mauer zur Ming-Zeit ca. 6000 Km lang war. - Realisiert mit Pictrs.comWehrturm | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. Man muss sich vorstellen, das diese Mauer zur Ming-Zeit ca. 6000 Km lang war. - Realisiert mit Pictrs.comFensterplatz | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. Nahezu von jeder Stelle auf der Mauer hat man immer einen guten Überblick über das Gelände. - Realisiert mit Pictrs.comLindwurm-05 | Wie ein Lindwurm windet sich die große Mauer durch das Gelände und folgt dem Verlauf der Gebirgskette. Wir haben immer noch Glück, noch immer keiner Heerscharen von Touristen, wie sonst üblich in China. - Realisiert mit Pictrs.comSteinwelle | Die Mauer folgt fast immer exakt dem Gelände, so dass solche Eindrücke wie hier entstehen. - Realisiert mit Pictrs.comDie chinesische Mauer | Die chinesische Mauer nördlich von Peking. - Realisiert mit Pictrs.comVerfall | Dort wo die Restaurierung nicht weiter geführt wird verfällt die Mauer zusehends. Hier sieht man auch das der Kern der Mauer ein Lehmwall ist. - Realisiert mit Pictrs.comZiegelwand | Dort wo die Restaurierung nicht weiter geführt wird verfällt die Mauer zusehends. Hier sieht man das die Mauer nicht aus Stein sondern aus einem von Ziegelmauerwerk umschlossenen Lehmwall besteht. - Realisiert mit Pictrs.comEinsturzgefahr | Dort wo die Restaurierung nicht weiter geführt wird verfällt die Mauer zusehends. - Realisiert mit Pictrs.comMauer | Die Mauer folgt fast immer exakt dem Gelände, so dass solche Eindrücke wie hier entstehen. - Realisiert mit Pictrs.comHarmonisch | Die Mauer folgt fast immer exakt dem Gelände, so dass solche Eindrücke wie hier entstehen. Sie fügt sich dadurch auch ganz harmonisch in das Landschaftsbild ein. - Realisiert mit Pictrs.comVerbaut | Nahezu von jeder Stelle auf der Mauer hat man immer einen guten Überblick über das Gelände. Nur manchmal, hat man den Eindruck das war doch wohl eine Fehlplanung. - Realisiert mit Pictrs.comHightech | Auch am Ende der Welt ist man nicht von der Welt abgeschnitten. - Realisiert mit Pictrs.comDrachenruecken | Drachenrückenterrassen werden sie auch genannt, die Reisterrassen bei Guangxi. - Realisiert mit Pictrs.comGrossstadtlichter-01 | Nicht in Peking und nicht in Hongkong, nein hier begann das chinesische Wirtschaftswunder, als Deng Xiaoping 1992 die Sonderwirtschaftszone Shanghai einrichtete. - Realisiert mit Pictrs.comGrossstadtlichter-02 | Nicht in Peking und nicht in Hongkong, nein hier begann das chinesische Wirtschaftswunder, als Deng Xiaoping 1992 die Sonderwirtschaftszone Shanghai einrichtete. - Realisiert mit Pictrs.comGrossstadtlichter-03 | Nicht in Peking und nicht in Hongkong, nein hier begann das chinesische Wirtschaftswunder, als Deng Xiaoping 1992 die Sonderwirtschaftszone Shanghai einrichtete. Hier der Blick auf den Bund mit den alten kolonialen Häusern. - Realisiert mit Pictrs.comGrossstadtlichter-04 | Nicht in Peking und nicht in Hongkong, nein hier begann das chinesische Wirtschaftswunder, als Deng Xiaoping 1992 die Sonderwirtschaftszone Shanghai einrichtete. Futuristische Gebäude wie aus dem 22´igsten Jahrhundert - Realisiert mit Pictrs.comHimmelwärts | Der Jin Mao Tower, 2007 das höchste Gebäude Chinas, aber im Hintergrund entsteht schon der nächste noch höhere Wolkenkratzer. - Realisiert mit Pictrs.comSilberturm | Dieser Blick auf den Jin Mao Tower ist heute nicht mehr möglich. Während einer Bootsfahrt auf dem Huangpu – River habe ich dieses Foto 2007 gemacht. Zwischen den beiden Gebäuden im Vordergrund entstand ein weiteres Gebäude, das heute diesen Ausblick versperrt. - Realisiert mit Pictrs.com

Weitersagen

Wollen Sie zur klassischen Ansicht wechseln?

Sie befinden sich auf der mobilen Webseite dieses Shops.
Wollen Sie auf die Desktop-Ansicht wechseln?

Ja, zur klassischen Ansicht