Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

Architektur

Die Vielfalt der Architektursprache soll hier sichtbar gemacht werden. Mal klar und deutlich, mal künstlerisch experimentell interpretiert.

Klappsterdam | Klappläden an einer Fassade im holländischen Amsterdam. - Realized with Pictrs.comDoppelhafen | Doppelbelichtung des Medienhafen Düsseldorf in der blauen Stunde. - Realized with Pictrs.comAufwärts | Fassadenansicht eines Hauses im Holländerviertel in Potsdam. - Realized with Pictrs.comDreischeibenhaus | Doppelbelichtung der Fassade des Dreischeibenhauses in Düsseldorf.  - Realized with Pictrs.comFeierabendhaus | Das Feierabendhaus in Hürth-Knapsack ist ein Veranstaltungsgebäude im Industriestandort Chemiepark Knapsack im nordrheinischen Hürth-Knapsack. Es wurde 1957 von dem Kölner Architekten Karl Hell erbaut und befindet sich in Besitz der Yncoris GmbH & Co. KG. Seit 1988 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, 1996 erfolgte die Einstufung als erhaltenswertes Kulturgut durch das Land Nordrhein-Westfalen. Nach dem hohen und hellen Foyer betritt man den 700 m² großen Saal mit einer Bühne von 140 m²; der große Saal kann bis zu 1.000 Sitzplätze aufnehmen. - Realized with Pictrs.comFeierabendhaus | Das Feierabendhaus in Hürth-Knapsack ist ein Veranstaltungsgebäude im Industriestandort Chemiepark Knapsack im nordrheinischen Hürth-Knapsack. Es wurde 1957 von dem Kölner Architekten Karl Hell erbaut und befindet sich in Besitz der Yncoris GmbH & Co. KG. Seit 1988 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, 1996 erfolgte die Einstufung als erhaltenswertes Kulturgut durch das Land Nordrhein-Westfalen. Nach dem hohen und hellen Foyer betritt man den 700 m² großen Saal mit einer Bühne von 140 m²; der große Saal kann bis zu 1.000 Sitzplätze aufnehmen. - Realized with Pictrs.comFeierabendhaus | Das Feierabendhaus in Hürth-Knapsack ist ein Veranstaltungsgebäude im Industriestandort Chemiepark Knapsack im nordrheinischen Hürth-Knapsack. Es wurde 1957 von dem Kölner Architekten Karl Hell erbaut und befindet sich in Besitz der Yncoris GmbH & Co. KG. Seit 1988 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, 1996 erfolgte die Einstufung als erhaltenswertes Kulturgut durch das Land Nordrhein-Westfalen. Nach dem hohen und hellen Foyer betritt man den 700 m² großen Saal mit einer Bühne von 140 m²; der große Saal kann bis zu 1.000 Sitzplätze aufnehmen. - Realized with Pictrs.comBogen | Fassade eines Gebäudes auf dem Kö-Bogen in Düsseldorf - Realized with Pictrs.comFeierabendhaus | Das Feierabendhaus in Hürth-Knapsack ist ein Veranstaltungsgebäude im Industriestandort Chemiepark Knapsack im nordrheinischen Hürth-Knapsack. Es wurde 1957 von dem Kölner Architekten Karl Hell erbaut und befindet sich in Besitz der Yncoris GmbH & Co. KG. Seit 1988 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, 1996 erfolgte die Einstufung als erhaltenswertes Kulturgut durch das Land Nordrhein-Westfalen. Nach dem hohen und hellen Foyer betritt man den 700 m² großen Saal mit einer Bühne von 140 m²; der große Saal kann bis zu 1.000 Sitzplätze aufnehmen. - Realized with Pictrs.comFeierabendhaus | Das Feierabendhaus in Hürth-Knapsack ist ein Veranstaltungsgebäude im Industriestandort Chemiepark Knapsack im nordrheinischen Hürth-Knapsack. Es wurde 1957 von dem Kölner Architekten Karl Hell erbaut und befindet sich in Besitz der Yncoris GmbH & Co. KG. Seit 1988 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, 1996 erfolgte die Einstufung als erhaltenswertes Kulturgut durch das Land Nordrhein-Westfalen. Nach dem hohen und hellen Foyer betritt man den 700 m² großen Saal mit einer Bühne von 140 m²; der große Saal kann bis zu 1.000 Sitzplätze aufnehmen. - Realized with Pictrs.comFeierabendhaus | Das Feierabendhaus in Hürth-Knapsack ist ein Veranstaltungsgebäude im Industriestandort Chemiepark Knapsack im nordrheinischen Hürth-Knapsack. Es wurde 1957 von dem Kölner Architekten Karl Hell erbaut und befindet sich in Besitz der Yncoris GmbH & Co. KG. Seit 1988 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, 1996 erfolgte die Einstufung als erhaltenswertes Kulturgut durch das Land Nordrhein-Westfalen. Nach dem hohen und hellen Foyer betritt man den 700 m² großen Saal mit einer Bühne von 140 m²; der große Saal kann bis zu 1.000 Sitzplätze aufnehmen. - Realized with Pictrs.comFeierabendhaus | Das Feierabendhaus in Hürth-Knapsack ist ein Veranstaltungsgebäude im Industriestandort Chemiepark Knapsack im nordrheinischen Hürth-Knapsack. Es wurde 1957 von dem Kölner Architekten Karl Hell erbaut und befindet sich in Besitz der Yncoris GmbH & Co. KG. Seit 1988 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, 1996 erfolgte die Einstufung als erhaltenswertes Kulturgut durch das Land Nordrhein-Westfalen. Nach dem hohen und hellen Foyer betritt man den 700 m² großen Saal mit einer Bühne von 140 m²; der große Saal kann bis zu 1.000 Sitzplätze aufnehmen. - Realized with Pictrs.comBunte Glasfenster | Bunte Glasfenster eines Trepenaufganges am Gebäudekomplex Prora auf der Insel Rügen. Der „Koloss von Prora“ ist der Kern des Komplexes und bestand aus ursprünglich acht auf einer Länge von 4,5 Kilometern entlang der Prorer Wiek aneinandergereihten baugleichen Blöcken. Drei Blöcke wurden zwischen 1945 und 1949 bis auf wenige Segmente zerstört. Es verblieben fünf Blöcke auf einer Länge von etwa 2,5 Kilometern, die um 1950 unter den Vorzeichen des „Kalten Krieges“ zur „monumentalsten Kasernenanlage der DDR“[1] um- und ausgebaut wurden. Über vier Jahrzehnte hinweg wurde das Gelände militärisch genutzt. Prora wurde zum Sperrgebiet. Mittlerweile ist fast das gesamte Areal umgebaut und modernisiert worden.Wohnungen, Kleingewerbe, ein Hotel und eine Jugendherberge sind entstanden.  - Realized with Pictrs.com

Do you want to switch to the classic view?

You are on the mobile website of this shop.
Do you want to switch to the desktop view?

Yes, to the classic view