Hilfe-Center
Unser Guide für den Verkauf Ihrer Fotos im Webshop
Der Pictrs Shopdesigner

Shop in Webseite einbinden

Bilder hochladen

Auflösung / Farbprofile

Galerien verwalten

Bilder verwalten

Bestellung und Versand

Eigene Seiten verwalten

Spezialfunktionen im Shop

QR-Codes für Schul- und Kindergartenfotografie

Gutscheine anlegen und verwalten

Wasserzeichen

Whitelabel

Loginbereich für Bildredakteure

weitere Funktionen

Videos verkaufen

Marketing, Vertrieb
Je nachdem, auf welches Gebiet der Fotografie Sie sich spezialisiert haben, sollten Sie Möglichkeiten, neue Kunden auf Ihren Shop aufmerksam zu machen, nutzen. Wie Sie das Marketing für Ihre Bilder betreiben, liegt ganz in Ihrer Hand. Wir wollen Ihnen aber hier ein paar Anregungen zur Verfügung stellen:
- Als Hochzeits- oder Eventfotograf können Sie Gebrauch von der Gutscheinfunktion machen. Drucken Sie im Vorfeld Gutschein-Flyer mit dem Link zu Ihrem Shop und verteilen Sie diese auf der Veranstaltung.
- Kleine Promoprodukte kommen immer gut an.
- Nutzen Sie Social-Media-Plattformen (Facebook, Google+, Twitter), um Ihren Shop zu bewerben.
- Exportieren Sie die E-Mail-Adressen aus der Kundenverwaltung Ihres Shops und informieren Sie Ihre Kunden über Angebote (Gutscheine, Aktionen) und Events in einem Newsletter.
(Informieren Sie sich bitte über die rechtlichen Rahmen, wenn Sie Kunden per E-Mail werblich anschreiben, möglicherweise ist dies nur mit Einverständnis der Kunden zulässig.) - Werben Sie mit Google Adwords - wir beraten Sie gern dabei. Sprechen Sie uns einfach an!
Steigerung der Relevanz in Google
Natürlich ist es sinnvoll, in Suchmaschinen wie Google oder Bing weit oben auffindbar zu sein. Nach welchem Algorithmus Suchmaschinen funktionieren, ist nur in Teilen bekannt, da die Suchmaschinenanbieter dies nicht preisgeben.
Es gibt allerdings sinnvolle Maßnahmen, den Erfolg in den Suchmaschinen zu verbessern. Wir haben hier einige Hinweise für Sie zusammengetragen:
-
Verlinkung von anderen Seiten (ganz wichtig)
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Shop von anderen Seiten verlinkt wird. Je besser (relevanter) diese Seiten sind, desto mehr zahlt sich das für Ihren Rang in der Google-Suche aus. -
Füllen Sie Ihre Seiten mit relevanten Inhalten
Nutzen Sie dafür zum Einen die Shopstartseite, zum Anderen aber auch die Galerien und die Möglichkeit der Galeriebeschreibung. -
Nutzen Sie Social-Media-Kanäle, um den Shop zu promoten
Posten Sie hin und wieder mal den Link Ihres Shops oder geben Sie diesen bei Facebook, Twitter und Co an - dies bewertet Google positiv. -
Bilder sinnvoll benennen / verschlagworten
Nutzen Sie entweder sprechenden Dateinamen oder vergeben Sie sinnvolle Inhalte für die IPTC Daten in den Bildern wie Name, Beschreibung, Copyright oder auch Keywords.
Als Faustregel lässt sich sagen: Je relevanter Ihr Shop, desto höher wird dieser bei Google gelistet sein.
Google und andere Anbieter sind daran interessiert, echten Kundennutzen durch das Platzieren von Suchtreffern zu generieren. Es empfiehlt sich also nicht, Fake-Inhalte zu nutzen oder andere Tricks anzuwenden, die der Suchmaschine etwas vortäuschen sollen. Das kann früher oder später dazu führen, dass die Seite im Index nach unten priorisiert wird. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Kunden und überlegen Sie, wo (auf welchen anderen Seiten) und vor allem auch wonach (Schlüsselwörter, Phrasen) Ihre Kundschaft sucht: Nach diesen Ergebnissen sollten Sie Ihren Shop optimieren.
Wer Interesse hat, findet hier ein paar weiterführende Informationen dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung
Account

Rechnungen, Guthaben und Auszahlungen

Feedback-Galerie

Preise und Produkte

Vorbereitungsmodus: Kunden benachrichtigen

Sportfotos mit Startnummern

Forderungsmanagement

IPTC Daten nutzen

Shop mit eigener Domain nutzen

Tipps und Tricks

Shopsystem für Fotografen in der Schweiz und Österreich

Produktpakete als Kaufanreiz

Buchhaltungsfragen

Service

Shopdesigner

Auswertungen
